Am 21.10.2021 habe ich einen Vortrag auf Zoom gehalten: „Psycholinguistics in the field: research methods for cross-linguistic and cross-cultural research with children“. Hier kann man die Folien für den Vortrag… Weiterlesen
Schlagwort: Sprachwissenschaft
Was sich so alles in Löwenzahn, Nachtkerze und Osterglocke versteckt: Nachschlagewerke, unterhaltsame Bücher und sprachwissenschaftliche Studien zu botanischen Pflanzennamen und deutschen Trivialnamen für Pflanzen
Dieser Blogartikel gibt Lesetipps zu Pflanzennamen: populärwissenschaftliche und unterhaltsame Bücher zu wissenschaftlichen lateinischen Pflanzennamen wie Hypochaeris radicata, Centaurium erythraea oder Tulipa sylvestris und deutschen Trivialnamen wie Ferkelkraut, Tausendgüldenkraut und Weinberg-Tulpe.… Weiterlesen
Was sich so alles „Minze“ nennt: Webseiten und Videos zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Minze, Bergminze, Katzenminze & Co
Man muss nur einen kurzen Blick in ein Kräuterbuch oder auf die Kräuterseiten von Online-Gärtnereien werfen, um zu sehen, dass es sehr, sehr viele Pflanzennamen mit Minze gibt. Die Gattung… Weiterlesen
Neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
Am Kölner Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache startet gerade ein neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: „In diesem Projekt werden unterschiedliche und für die… Weiterlesen
Ein sensorischer Küchengarten zur spielerischen Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit Pflanzen von der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste
Die Pflanzen auf der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste sind ideal für einen sensorischen Garten für alle Sinne. Man kann mit ihnen kochen, Tee zubereiten – und mehr über den Aufbau von Wortformen lernen.… Weiterlesen
Der Sprachspinat-Garten – spielerische Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Sprachspinat-Garten gehen SPRACHe, SPIel und NATur eine besonders enge Verbindung ein – wie im Wort SPRACH-SPI-NAT. Dieser Garten verbindet nämlich auf spielerische Weise Sprachbildung oder Sprachförderung mit Naturbildung und… Weiterlesen
Fachbegriffe der Wortschatzforschung – eine Einführung
Dem Wortschatz von Lernenden kommt eine zentrale Rolle für die schulische Bildung sowie für den akademischen und beruflichen Erfolg zu (s. z.B. Studien zur Rolle des Wortschatzes im naturwissenschaftlichen Unterricht).… Weiterlesen
Videos, Podcasts, Webseiten und andere Ressourcen für die Sprachwissenschaft / Videos, podcasts, webpages, and other resources for linguistics
Wer Informationen zur Sprachwissenschaft (Linguistik) sucht, findet hier Linklisten mit Videos, Podcasts, Webseiten und andere Ressourcen. This resource list contains links to videos, podcasts, webpages, and other resources for linguistics.… Weiterlesen
Lesetipps: Einführungen in Forschungsmethoden und statistische Analysen in der Sprachwissenschaft / Research Methods and Statistics in Linguistics
Wer sich für Sprachwissenschaft interessiert, kann in den folgenden Büchern mehr über die Methoden erfahren, mit denen man z.B. die Produktion, das Verstehen und den Erwerb von Sprache untersucht oder… Weiterlesen
Kindersprachdaten aus der CHILDES-Datenbank anschauen und analysieren. Teil 2: Wie kann man in der CHILDES-Datenbank für Kindersprache Aufnahmen und Transkripte von Kindern finden, anschauen und herunterladen und einfache Analysen zum Spracherwerb durchführen?
Dieser Blogbeitrag ist der zweite Teil einer vierteiligen Einführung in Kindersprachanalysen mit Aufnahmen aus der internationalen CHILDES-Datenbank für Kindersprachdaten: Blogbeitrag 1: Einführung in CHILDES und Vorstellung von drei Sammlungen deutscher… Weiterlesen