Schlagwort: sprachliche Bildung

Neuer Artikel: Does “translanguaging” equal “reasoning in multiple languages?” Back to the basics of translanguaging as a way forward

Mehrsprachigkeit im Unterricht nutzen: Hindi-Übersetzung mit dem "Plastischen Reader" des Edge Browsers (Screenshot)

Unser neuer Artikel zur Verwendung von mehreren Sprachen im Unterricht (pädagogisches Translanguaging) ist erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2025). Does “translanguaging” equal “reasoning in multiple languages?” Back… Weiterlesen

Digitale Tools für das mehrsprachige Klassenzimmer: Wie kann man Übersetzungsapps, Browser-Erweiterungen und KI zur Verständigung und Unterrichtsvorbereitung verwenden?

Markierung und Übersetzung einzelner Wörter mit der ReadLang-Erweiterung des Chrome-Browsers (Screenshot)

Vieles spricht dafür, die Sprachen aller Kinder oder Jugendlicher in einer Klasse in den Unterricht einzubeziehen: Aktuelle Studien zur Mehrsprachigkeit zeigen, dass die einzelnen Sprachen von mehrsprachigen Individuen miteinander agieren… Weiterlesen

Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem: Statistiken und Sprachbeschreibungen zu den Sprachen in deutschen Klassenzimmern

Wortwolke zu den Sprachbeschreibungen von Hoffmann et al. (2017), Krifka et al. (2014), Schader (2013), erstellt auf https://www.abcya.com

Der heutige Beitrag befasst sich mit der Sprachenvielfalt im deutschen Bildungssystem. Inhalt: Befunde zur Sprachverwendung in deutschen Haushalten Die Deutschland-Erhebung 2017 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Publikationen zur Sprachstatistik in… Weiterlesen

VHS-Workshop: „Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern“

Tisch mit Lesespielen beim Lesementoring-Workshop für die VHS Köln

Am 13.11.2024 habe ich bei der VHS in Köln Mühlheim einen Workshop für das Kölner Lesementoring-Program gegeben. Dabei ging es um Spiele zur Sprach- und Leseförderung bei Kindern. Der Workshop… Weiterlesen

Meine neue Kräuterpädagogik-Zertifikation und mein Sprachspinat-Garten-Konzept

Das personalisierte Logo zum Kräuterpädagogikfortbildung, das man von der Gundermannschule erhält

Nach ca. einem ¾ Jahr berufsbegleitender Qualifizierung bei der Gundermannschule bin ich jetzt zertifizierte Kräuterpädagogin. In diesem Blogbeitrag berichte ich: welche Inhalte der Kurs hatte, was in dem Herbar(ium) enthalten… Weiterlesen

Wo findet man zweisprachige und mehrsprachige Kinderbücher und wie kann man sie nutzen?

Mehrsprachige Kinderbücher beim Workshop

Der heutige Blogbeitrag zeigt Datenbanken und Verlage für mehrsprachigen Kinderbücher oder Geschichten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf: Bilderbüchern mit Text in mehreren Sprachen, meist auf gegenüberliegenden Seiten gedruckt, Büchern und… Weiterlesen

Workshop bei der Mercator-Institut-Jahrestagung: „Mehrsprachigkeit kreativ in der Schule“

Aktivitäten beim Projekt "ARCHE 2.0: - Begegnungen von Mensch und Tier. "

Am 27. Februar 2024 organisierte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Melanie Fuchs einen interaktiven Praxis-Workshop bei der Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Thema des Workshops war… Weiterlesen

Das Australische Zitronenblatt (Plectranthus species ‚Mount Carbine‘)

Zitronenblatt und Zitronengras in der Wohnung

Diese bis zu einem Meter hohe und wunderbar flauschige Pflanze hat im Sommer lange lila Blütenstände und ist sehr beliebt, da sie beim „Streicheln“ der Blätter einen intensiven Zitronenduft verströmt.… Weiterlesen

Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen: Wo findet man Aphorismen, Bauernregeln, geflügelte Worte, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate – und wie kann man mit ihnen seinen Wortschatz erweitern und gleichzeitig etwas über die Natur lernen?

Saubohnen

Wer Unterricht, Vorträge oder Reden vorbereitet, sucht oft zur Auflockerung nach thematisch passenden Aphorismen, Bauernregeln, geflügelten Worten, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten. Man findet diese sowohl in digitalen Sammlungen als… Weiterlesen