Schlagwort: Online-Ressourcen

Auf der Suche nach Pflanzen? So findet man botanische und offene Gärten, Saatgut- und Pflanzentauschbörsen, essbare Städte und Gemeinschaftsgärten, Gärtnereien, Garten-Center und Hofläden

Funkienvielfalt - mit essbaren Blättern und insektenfreundlichen Blüten

Wer Pflanzen in der eigenen Region oder in umliegenden Regionen anschauen oder kaufen möchte, findet hier Webseiten mit Karten, Datenbanken und vielen Tipps und Informationen zu botanischen und offenen Gärten,… Weiterlesen

Online-Ressourcen für sprachsensibel gestaltete Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Wurmkompost-Experiment mit keimenden Kartoffeln, nachgezogenen Lauchwurzeln und kompostierbarer Verpackung

Dieser Blogbeitrag bietet eine Liste mit Online-Ressourcen für Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die sprachsensibel gestaltet sind. BNE soll Umweltbewusstsein, Demokratie- und Geschichtsverständnis fördern und so Menschen zu… Weiterlesen

Lesetipps: Einführungen in Forschungsmethoden und statistische Analysen in der Sprachwissenschaft / Research Methods and Statistics in Linguistics

Methoden- und Statistikbücher für den Einstieg in die empirische sprachwissenschaftliche Forschung

Wer sich für Sprachwissenschaft interessiert, kann in den folgenden Büchern mehr über die Methoden erfahren, mit denen man z.B. die Produktion, das Verstehen und den Erwerb von Sprache untersucht oder… Weiterlesen

Textsammlungen und Datenbanken zur Verwendung des Deutschen – Materialien für Korpuslinguistik, Sprachwissenschaft und Sprachunterricht (DaF & DaZ)

Ngram Viewer Graphik zur Häufigkeit der Wörter "Korpus", "Korpora", "Textsammlung" und "Textsammlungen" im deutschsprachigen Teil des Google Books Korpus

Wenn man den tatsächlichen Sprachgebrauch für wissenschaftliche Zwecke untersucht oder Materialien für den Sprachunterricht entwickelt, benötigt man Korpora. Solche strukturierten Sammlungen von Texten enthalten meist schriftliche Texten aus Büchern, Zeitschriften,… Weiterlesen

„Sprachbildung“, „Sprachförderung“ und „Sprachtherapie“ – drei unterschiedliche Arten, die Sprachentwicklung von Kindern zu unterstützen

Sprachbildung, Sprachförderung, Sprachtherapie

Die Begriffe „Sprachbildung“, „Sprachförderung“ und „Sprachtherapie“ tauchen häufig zusammen auf, wenn man über Aktivitäten zur Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung diskutiert. Diese Begriffe sind allerdings nicht gleichbedeutend, sondern unterscheiden sich –… Weiterlesen

Museen, Messen, Events, Institute und Organisationen für Spiele und Spielforschung

Museen, Messen, Events, Institute und Organisationen für Spiele und Spielforschung

Der erste Teil der folgenden Linkliste enthält deutschsprachige Webseite. The second part of this link list features English webpages^. Institute und Organisationen für Spielforschung, Ludologie, und Game Studies Spielzeugmuseen, Bibliotheken… Weiterlesen

Spracherwerbsforschung: Institute, Organisationen und Videos / Language Acquisition Research: Institutes, Organizations, and Videos

Der erste Teil der folgenden Linkliste enthält deutschsprachige Webseiten zur Spracherwerbsforschung. The second part of this link list features English webpages for language acquisition research. Spracherwerbsforschung an Max-Planck-Instituten Babylabs und… Weiterlesen