Der heutige Blogartikel bietet eine Liste von Forschungszentren und wissenschaftlichen Netzwerken im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit (oder Multilingualismus) befassen. In der aktuellen Diskussion zum Thema Mehrsprachigkeit… Weiterlesen
Schlagwort: Mehrsprachigkeit
Lesetipps zu Mehrsprachigkeit, Multilingualismus und Bilingualismus: Bücher, Fachzeitschriften und Webseiten für Forschung, Eltern und Bildungseinrichtungen/ Readings on multilingualism and bilingualism: Books, journals, and websites for research, parents, and educators
Der heutige Blogartikel bietet eine Leseliste zu den Themen Mehrsprachigkeit, Multilingualismus und Bilingualismus. Die Liste enthält deutschsprachige und englischsprachige Handbücher, Einführungstexte, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Buchreihen, aber auch populärwissenschaftliche Informationsmaterialien für… Weiterlesen
Das Lesen in der Familiensprache fördert die kognitive Entwicklung, insbesondere die Entwicklung der „Theory of Mind“: Eine neue Studie mit griechisch-italienischen zweisprachigen Kindern
Unsere aktuelle Studie, die HIER heruntergeladen werden kann, untersucht die Auswirkungen der Leseerfahrung bei mehrsprachigen Kindern auf die sogenannte „Theory of Mind“ (ToM). Mit diesem Begriff bezeichnet man die kognitive… Weiterlesen
Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children
Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern“ gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen
Neue Studie zur Mehrsprachigkeit: Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for bilingual education
In der Zeitschrift Language Learning ist gerade ein neuer Artikel erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2023). Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for… Weiterlesen
Neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
Am Kölner Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache startet gerade ein neues Forschungsprojekt zur sprachlichen Entwicklung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: „In diesem Projekt werden unterschiedliche und für die… Weiterlesen
Fachbegriffe der Wortschatzforschung – eine Einführung
Dem Wortschatz von Lernenden kommt eine zentrale Rolle für die schulische Bildung sowie für den akademischen und beruflichen Erfolg zu (s. z.B. Studien zur Rolle des Wortschatzes im naturwissenschaftlichen Unterricht).… Weiterlesen
Textsammlungen und Datenbanken zur Verwendung des Deutschen – Materialien für Korpuslinguistik, Sprachwissenschaft und Sprachunterricht (DaF & DaZ)
Wenn man den tatsächlichen Sprachgebrauch für wissenschaftliche Zwecke untersucht oder Materialien für den Sprachunterricht entwickelt, benötigt man Korpora. Solche strukturierten Sammlungen von Texten enthalten meist schriftliche Texten aus Büchern, Zeitschriften,… Weiterlesen