Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen
Schlagwort: Kinderaktivitäten
Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung
Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen
Was sich so alles in Löwenzahn, Nachtkerze und Osterglocke versteckt: Nachschlagewerke, unterhaltsame Bücher und sprachwissenschaftliche Studien zu botanischen Pflanzennamen und deutschen Trivialnamen für Pflanzen
Dieser Blogartikel gibt Lesetipps zu Pflanzennamen: populärwissenschaftliche und unterhaltsame Bücher zu wissenschaftlichen lateinischen Pflanzennamen wie Hypochaeris radicata, Centaurium erythraea oder Tulipa sylvestris und deutschen Trivialnamen wie Ferkelkraut, Tausendgüldenkraut und Weinberg-Tulpe.… Weiterlesen
Thymian: Webseiten, Videos, Bücher und Fachartikel zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Thymiansorten
Wer gerne mit Thymian kocht oder ihn im Garten oder auf dem Balkon anbauen möchte, findet hier deutschsprachige Webseiten mit Listen verschiedener Thymiansorten und Tipps zu Anbau, Pflege und Verwendung… Weiterlesen
Basilikum: Webseiten, Videos, Bücher und Fachartikel zu Geschichte, Anbau, Pflege und Verwendung von Basilikumsorten
Wer Gerichte mit Basilikum liebt oder es im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Fensterbrett anbauen möchte, findet hier deutschsprachige Webseiten mit Listen verschiedener Basilikumsorten und Tipps zu Anbau,… Weiterlesen
Ein sensorischer Küchengarten zur spielerischen Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit Pflanzen von der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste
Die Pflanzen auf der Wofopf-Wortform-Pflanzen-Liste sind ideal für einen sensorischen Garten für alle Sinne. Man kann mit ihnen kochen, Tee zubereiten – und mehr über den Aufbau von Wortformen lernen.… Weiterlesen
Der Sprachspinat-Garten – spielerische Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Sprachspinat-Garten gehen SPRACHe, SPIel und NATur eine besonders enge Verbindung ein – wie im Wort SPRACH-SPI-NAT. Dieser Garten verbindet nämlich auf spielerische Weise Sprachbildung oder Sprachförderung mit Naturbildung und… Weiterlesen
Aktuelle „Citizen Science“-Projekte zu Sprache, Spiel und Natur und Informationsportale zur Offenen Wissenschaft
Citizen Science ist eine Form der Offenen Wissenschaft (Open Science), bei der wissenschaftliche Projekte von und mit interessierten Menschen durchgeführt werden, die dafür keine wissenschaftliche Ausbildung brauchen. Diese Menschen machen,… Weiterlesen
Wie kann man Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten helfen? Insektenzählen, Fotowettbewerbe, Initiativen, Informationen, Videos, Unterrichtsmaterialien und Anleitungen für den Bau von Nisthilfen und die Anlage von Bienenweiden und Blühwiesen
Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind vom Aussterben bedroht. Schuld daran sind nicht nur Krankheiten, Insektizide und andere Giftstoffe; Insekten finden auch immer weniger Nahrung und Unterschlupf, da ihre Lebensräume… Weiterlesen
Mit Powerpoint sprachanregende Spiele mit Tierbildern oder Naturfotos gestalten – Tutorials und Ideen
Wer Sprache fördern, unterrichten oder untersuchen möchte, greift häufig zu Spielen, bei denen Menschen sich miteinander austauschen und sprechen. Dabei kann man klassische Gesellschaftsspiele spielen, bei denen Menschen zum Sprechen… Weiterlesen