Der heutige Blogartikel bietet eine Leseliste zu den Themen Mehrsprachigkeit, Multilingualismus und Bilingualismus. Die Liste enthält deutschsprachige und englischsprachige Handbücher, Einführungstexte, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Buchreihen, aber auch populärwissenschaftliche Informationsmaterialien für… Weiterlesen
Schlagwort: Kinder
Das Lesen in der Familiensprache fördert die kognitive Entwicklung, insbesondere die Entwicklung der „Theory of Mind“: Eine neue Studie mit griechisch-italienischen zweisprachigen Kindern
Unsere aktuelle Studie, die HIER heruntergeladen werden kann, untersucht die Auswirkungen der Leseerfahrung bei mehrsprachigen Kindern auf die sogenannte „Theory of Mind“ (ToM). Mit diesem Begriff bezeichnet man die kognitive… Weiterlesen
Materialien vom Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen
Am 22.1.2024 fand mein VHS-Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die… Weiterlesen
Das Australische Zitronenblatt (Plectranthus species ‚Mount Carbine‘)
Diese bis zu einem Meter hohe und wunderbar flauschige Pflanze hat im Sommer lange lila Blütenstände und ist sehr beliebt, da sie beim „Streicheln“ der Blätter einen intensiven Zitronenduft verströmt.… Weiterlesen
Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children
Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern“ gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen
Sprachspinat beim Aktionstag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Am 16.6.2023 veranstaltete die Universität zu Köln einen Aktionstag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Man konnte den modularen Modell-Garten für Schulen (MoMo-Garten) besuchen, wo ich auch schon mal mit… Weiterlesen
Mein zweiter „Sprache – Spiel – Natur“-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm
Am 1.6.2023 fand mein zweiter „Sprache – Spiel – Natur“-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die Sprachbildung mit Naturbildung… Weiterlesen
Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind
Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen
Neue Studie zur Mehrsprachigkeit: Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for bilingual education
In der Zeitschrift Language Learning ist gerade ein neuer Artikel erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2023). Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for… Weiterlesen
Kochen mit Kindern und Jugendlichen: Webseiten, Videos und Bücher mit Rezepten für Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten
In vielen Familien, Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen gärtnern Kinder oder Jugendliche. Viele kochen auch mit Gemüse, Obst oder Kräutern aus ihrem Garten. Da gibt es dann oft Kräuterquark und Salat… Weiterlesen