Schlagwort: Kind

Language Games Club: Vortrag von Natalia Gagarina zur spielerischen Sprachförderung, -therapie und -diagnostik

Online-Spiele auf der FREPY-Webseite

Am 4. März 2025 hatten wir mal wieder ein Zoom-Meeting mit dem internationalen Language Games Club. Diesmal hat uns Natalia Gagarina vom ZAS in Berlin zwei Projekte mit wichtigen Tools… Weiterlesen

Zungenbrecher: Beispiele, Webseiten, Bücher, Videos, wissenschaftliche Studien und praktische Tipps für Sprachbildung, Sprachförderung und Naturbildung

Abb. 1: Wortwolke für 10 bekannte Zungenbrecher (R-Code im Sprachspinat-Tipp)

Abb. 1: Wortwolke für 10 bekannte Zungenbrecher (s. R-Code im Sprachspinat-Tipp) Zungenbrecher sind Wort- oder Satzfolgen mit sehr ähnlichen Wörtern und komplizierten Lautfolgen, die besonders bei schnellem Aufsagen schwer auszusprechen… Weiterlesen

Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children

Talk: Supporting Language Development in Young Children

Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern“ gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen

Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind

Kräuter bei der Kölner Kinderuni

Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen

Neue Studie zur Mehrsprachigkeit: Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for bilingual education

Bilder aus einer Untersuchung des mehrsprachigen Grammatikerwerbs

In der Zeitschrift Language Learning ist gerade ein neuer Artikel erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2023). Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for… Weiterlesen

Kochen mit Kindern und Jugendlichen: Webseiten, Videos und Bücher mit Rezepten für Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten

Couscous-Salad mit Tomaten, essbaren Blüten und Kräutern

In vielen Familien, Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen gärtnern Kinder oder Jugendliche. Viele kochen auch mit Gemüse, Obst oder Kräutern aus ihrem Garten. Da gibt es dann oft Kräuterquark und Salat… Weiterlesen

Sprachspinat-Zeichnungen von Tierfamilien für Sprach- und Leseaktivitäten und Bildung für nachhaltige Entwicklung

In diesem Blogbeitrag findet man Informationen zu einer Serie von herunterladbaren Tierzeichnungen, die man für Sprach- und Leseaktivitäten sowie für Lernaktivitäten zu Tieren, Farben und Pflanzen(namen) verwenden kann. Insbesondere erfährt… Weiterlesen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben

Löwenmäulchen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen

Pädagogische Ansätze, gestalterische Ansätze und Ressourcen für den Schulgarten

Bau einer WuPf-Wurmkompost-Pflanzenkiste am Jugendzentrum (JuZe) Köln Weiden

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über pädagogische und gestalterische Ansätze für den Schulgarten und stellt Lesetipps, praktische Anleitungen und weitere Ressourcen für alle bereit, die einen solchen Garten anlegen,… Weiterlesen

Wurmkompost: häufige Fragen (FAQ), informative Webseiten, YouTube-Videos, Bücher – und unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung

Die Lego-Variante der WuPf-Wurm-Pflanzen-Kiste

Mit einer Wurmkompostkiste kann man selbst in einer kleinen Wohnung oder auf dem Balkon recht schnell, einfach und geruchlos Dinge kompostieren, die im Alltag anfallen, z.B. Obst-, Gemüse-, Tee- und… Weiterlesen