Am 22.1.2024 fand mein VHS-Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die… Weiterlesen
Kategorie: Sprachspinat
Das Australische Zitronenblatt (Plectranthus species ‚Mount Carbine‘)
Diese bis zu einem Meter hohe und wunderbar flauschige Pflanze hat im Sommer lange lila Blütenstände und ist sehr beliebt, da sie beim „Streicheln“ der Blätter einen intensiven Zitronenduft verströmt.… Weiterlesen
Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen: Wo findet man Aphorismen, Bauernregeln, geflügelte Worte, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate – und wie kann man mit ihnen seinen Wortschatz erweitern und gleichzeitig etwas über die Natur lernen?
Wer Unterricht, Vorträge oder Reden vorbereitet, sucht oft zur Auflockerung nach thematisch passenden Aphorismen, Bauernregeln, geflügelten Worten, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten. Man findet diese sowohl in digitalen Sammlungen als… Weiterlesen
Die WuPf-Wurmkompost-Pflanzen-Kiste für sprachliche Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – eine Permakulturprojektdokumentation
Zum Sprachspinat-Garten-Konzept für die Verbindung von Sprachbildung, Sprachförderung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört – neben verschiedenen Pflanzennamenlisten – auch das Design der WuPf-Wurmkompost-Pflanzen-Kiste, Diese tragbare Kiste enthält Erde… Weiterlesen
Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children
Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern“ gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen
Sprachspinat beim Aktionstag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Am 16.6.2023 veranstaltete die Universität zu Köln einen Aktionstag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Man konnte den modularen Modell-Garten für Schulen (MoMo-Garten) besuchen, wo ich auch schon mal mit… Weiterlesen
Mein zweiter „Sprache – Spiel – Natur“-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm
Am 1.6.2023 fand mein zweiter „Sprache – Spiel – Natur“-VHS-Workshop für das Kölner Lesementoring-Programm statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die Sprachbildung mit Naturbildung… Weiterlesen
Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind
Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen
Die Entwicklung des Gartenprojekts und der Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden
In diesem Blogbeitrag erzähle ich, wie sich das Gartenprojekt am Jugendzentrum Köln Weiden (JuZe) sich zu einem Ort entwickelt hat, an dem Menschen aus dem ganzen Veedel zusammenkommen. Es begann… Weiterlesen
Pflanzen-Taxonomie und botanische Pflanzennamen: eine kurze Einführung mit Literatur- und Video-Empfehlungen und Aktivitäten für den Biologie-, Deutsch- oder Lateinunterricht
Pflanzen haben typischerweise einen oder mehrere sogenannte „Trivialnamen“, „Vulgärnamen“ oder „volkstümliche“ Namen in der jeweiligen Landessprache. Daneben haben sie aber auch wissenschaftliche (botanische) Namen, die meist aus dem Lateinischen stammen,… Weiterlesen