Kategorie: Sprache-Artikel

Neue Veröffentlichung: Die Evaluierung einer Textsammlung zum Setswana, der Landessprache Botswanas, mit Hilfe von psycholinguistischen Methoden.

Frequenzen von: Worthäufigkeit, Wortfrequenz, Häufigkeit * Wortes, Frequenz * Wortes im ngram Viewer des Google Book Corpus

Der folgende Artikel ist gerade erschienen und kann kostenlos heruntergeladen werden: Kgolo-Lotshwao, N., Eisenbeiss, S., & Otlogetswe, T. J. (2023). Evaluating the representativeness of the Setswana corpus using behavioral data.… Weiterlesen

Das Lesen in der Familiensprache fördert die kognitive Entwicklung, insbesondere die Entwicklung der „Theory of Mind“: Eine neue Studie mit griechisch-italienischen zweisprachigen Kindern

BUCLD Conference Proceedings Series

Unsere aktuelle Studie, die HIER heruntergeladen werden kann, untersucht die Auswirkungen der Leseerfahrung bei mehrsprachigen Kindern auf die sogenannte „Theory of Mind“ (ToM). Mit diesem Begriff bezeichnet man die kognitive… Weiterlesen

Materialien vom Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen

Pflanzennamen lesen und schreiben beim VHS-Lesementoring-Workshop

Am 22.1.2024 fand mein VHS-Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die… Weiterlesen

Open Science, Open Reproducible Research, Open Access, Open Data, Open Science Repositories und Open Source: Informationen zur Öffnung der Wissenschaft und Tipps zur Beteiligung von Kindern als Citizen Scientists

Die Häufigkeit der Begriffe "Open Science", "Open Access", "Open Data" und "Open Source" im Google Book Korpus für das Englische (https://books.google.com/ngrams/)

Dieser Blogbeitrag bietet Definitionen, Lese- und Videotipps sowie weitere Ressourcen zu zentralen Begriffen der Open Science. Open Science (auch Offene Wissenschaft genannt) zielt darauf ab, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Daten und Methoden… Weiterlesen

Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen: Wo findet man Aphorismen, Bauernregeln, geflügelte Worte, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate – und wie kann man mit ihnen seinen Wortschatz erweitern und gleichzeitig etwas über die Natur lernen?

Saubohnen

Wer Unterricht, Vorträge oder Reden vorbereitet, sucht oft zur Auflockerung nach thematisch passenden Aphorismen, Bauernregeln, geflügelten Worten, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten. Man findet diese sowohl in digitalen Sammlungen als… Weiterlesen

Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children

Talk: Supporting Language Development in Young Children

Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern“ gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen

Sprachspinat bei der Kölner Kinderuni und im ZfL-Garten: Warum Schokoladenminze und Minzschokolade nicht dasselbe sind

Kräuter bei der Kölner Kinderuni

Am 25.03.2023 nahmen Jacopo Torregrossa und ich bei der Kölner Kinderuni eine Gruppe von ca. 25 Kindern mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wörter und leckeren Kräuter. Dabei… Weiterlesen

Neue Studie zur Mehrsprachigkeit: Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for bilingual education

Bilder aus einer Untersuchung des mehrsprachigen Grammatikerwerbs

In der Zeitschrift Language Learning ist gerade ein neuer Artikel erschienen: Torregrossa, J., Eisenbeiß, S., & Bongartz, C. (2023). Boosting bilingual metalinguistic awareness under dual language activation: Some implications for… Weiterlesen

Ostereiersuche mal anders – spielerische Sprachaktivitäten mit Pflanzennamen, in denen „Ostern“ oder „Eier“ vorkommen

Osterglocken im Gemeinschaftsgarten

Wer seine Ostereiersuch mal anders gestalten möchte, kann auch einfach mal Oster(n) oder Ei(er) in Pflanzennamen suchen. In diesem Blogbeitrag findet man Webseiten mit Informationen zu „Oster-Pflanzen“  und „Eier-Pflanzen“ sowie… Weiterlesen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen, in denen sich Tiere versteckt haben

Löwenmäulchen

Katzenminze, Saubohnen und Löwenzahn – Pflanzennamen enthalten oft Tiernamen. In diesem Blogbeitrag erfährt man, warum das so ist, und findet noch mehr Beispiele. Außerdem gibt es eine kurze Diskussion zum… Weiterlesen