Am 16.6. lud Anna Heinermann vom Modularen Modellgarten (MoMo-Garten) der Universität zu Köln alle, die sich für grüne Lernräume an der Universität einsetzen oder diese bereits nutzen, zu einem gemeinsamen… Weiterlesen
Kategorie: Natur-Aktuelles
Zum Tag des Schulgartens: Wo findet man Listen von Gedenktagen, Aktionstagen und kuriosen Feiertagen – und wie kann man sie mit Sprach-, Natur- und Nachhaltigkeitsaktivitäten im Garten feiern?
Es gibt viele Gedenktage, Aktionstagen und (kuriose) Feiertage, die man als Anlass für pädagogische Aktivitäten nutzen kann, z.B. den Tag des Schulgartens am 5.6. Zur Feier dieses Tages findet man… Weiterlesen
Workshop bei der Kölner Lernwerkstatt: „Sprachbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulgarten: pädagogische Überlegungen, Ressourcen und praktische Tipps“
Der heutige Blogbeitrag enthält das Handout und die Zusatzmaterialien sowie weiterführende Ressourcen zu meinem Workshop bei der Lernwerkstatt der Universität zu Köln. Außerdem gibt es im heutigen Blogbeitrag natürlich –… Weiterlesen
Ein Special Issue zu „Ethics in Linguistics“ mit unserem Beitrag zu Forschungsethik und Nachhaltigkeit
Unser neuer Artikel ist in einem Sonderheft der Zeitschrift Linguistics erschienen: Eisenbeiß, S., Torregrossa, J. & Hopper, E. (2025). The role of environmental ethics and sustainability in research ethics for… Weiterlesen
Zu Ostern: Deutsche Redewendungen, Sprichwörter und Zitaten mit Eiern, Hühnern, Lämmern und (Oster-) Hasen
redeOstern steht vor der Tür. Daher bietet der heutige Blogbeitrag Listen mit deutschen Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten, in denen es um Eier, Hühner, Lämmer und (Oster-) Hasen geht, z.B. Aus… Weiterlesen
Blogbeiträge für mein Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“
Am 8.4. beginnt mein neues Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht“ im Rahmen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ (DaZ-Modul) der Universität zu Köln. In diesem… Weiterlesen
Vielfaltsgarten-Auszeichnung für die Gartenwerkstatt am Jugendzentrum Köln Weiden
Beim Saatgutfestival 2025 in der Volkshochschule Köln wurde das Gartenwerkstatt-Projekt am Jugendzentrum Köln Weiden, in dem ich ehrenamtlich mitarbeitete, als Vielfaltsgarten ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Verwendung von Totholz… Weiterlesen
Wie können Wissenschaft und Forschung umweltfreundlicher und nachhaltiger werden? Studien, Empfehlungen, Organisationen und weitere Ressourcen
Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung nehmen im akademischen Bereich eine immer größere Rolle ein. Dabei befasst man sich nicht nur in Forschung und Lehre mit Nachhaltigkeitsthemen – auch die eigene berufliche… Weiterlesen
Materialien vom Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen
Am 22.1.2024 fand mein VHS-Workshop „Spielend Lesen lernen mit Sprache-Spiel-Natur“ für das Lesementoring-Programm der VHS Nordkreis Aachen statt. In diesem Workshop haben wir diskutiert, wie man bei der Leseförderung die… Weiterlesen
YouTube-Video zum Bau einer Natursteintrockenmauer für die Gartenwerkstatt des Jugendzentrums Köln Weiden
Auf dem YouTube-Kanal des Kölner Ernährungsrates erschien gerade ein Video-Tutorial zum Bau einer Natursteintrockenmauer. Natursteintrockenmauern werden ohne Mörtel mit Bruchsteinen gebaut und bieten in den Ritzen zwischen den Steinen Lebensraum… Weiterlesen