Der heutige Blogartikel bietet deutschsprachige und englischsprachige Richtlinien und Ressourcen zur Forschungsethik, mit einem Schwerpunkt auf der Sprachwissenschaft und benachbarten Disziplinen (Psychologie, Anthropologie, Medizin, Computer Science). Dieser Blogartikel ist Teil… Weiterlesen
Kategorie: Literatur
Wo findet man zweisprachige und mehrsprachige Kinderbücher und wie kann man sie nutzen?
Der heutige Blogbeitrag zeigt Datenbanken und Verlage für mehrsprachigen Kinderbücher oder Geschichten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf: Bilderbüchern mit Text in mehreren Sprachen, meist auf gegenüberliegenden Seiten gedruckt, Büchern und… Weiterlesen
Bäume bestimmen und in Küche und Kosmetik verwenden: Bestimmungsbücher und Rezepte
Wer auf Spaziergängen oder Exkursionen Bäume bestimmen und vielleicht auch mit ihren Nadeln, Blättern oder Früchten etwas Leckeres kochen oder Kosmetika herstellen möchte, findet in diesem Blogbeitrag: bildbasierte Bestimmungsbücher für… Weiterlesen
Lesetipps zu Mehrsprachigkeit, Multilingualismus und Bilingualismus: Bücher, Fachzeitschriften und Webseiten für Forschung, Eltern und Bildungseinrichtungen/ Readings on multilingualism and bilingualism: Books, journals, and websites for research, parents, and educators
Der heutige Blogartikel bietet eine Leseliste zu den Themen Mehrsprachigkeit, Multilingualismus und Bilingualismus. Die Liste enthält deutschsprachige und englischsprachige Handbücher, Einführungstexte, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Buchreihen, aber auch populärwissenschaftliche Informationsmaterialien für… Weiterlesen
Das Lesen in der Familiensprache fördert die kognitive Entwicklung, insbesondere die Entwicklung der „Theory of Mind“: Eine neue Studie mit griechisch-italienischen zweisprachigen Kindern
Unsere aktuelle Studie, die HIER heruntergeladen werden kann, untersucht die Auswirkungen der Leseerfahrung bei mehrsprachigen Kindern auf die sogenannte „Theory of Mind“ (ToM). Mit diesem Begriff bezeichnet man die kognitive… Weiterlesen
Open Science, Open Reproducible Research, Open Access, Open Data, Open Science Repositories und Open Source: Informationen zur Öffnung der Wissenschaft und Tipps zur Beteiligung von Kindern als Citizen Scientists
Dieser Blogbeitrag bietet Definitionen, Lese- und Videotipps sowie weitere Ressourcen zu zentralen Begriffen der Open Science. Open Science (auch Offene Wissenschaft genannt) zielt darauf ab, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Daten und Methoden… Weiterlesen
Spielerisches Experimentieren mit Kindern: Bücher, Webseiten und Videos mit Hintergrundwissen und Vorschlägen für Experimente
Spielerisches Experimentieren spielt bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine zentrale Rolle. Daher findet man in diesem Blogbeitrag Bücher, Webseiten und Videos mit Experimentideen und Hintergrundinformationen. Diese Ressourcen decken… Weiterlesen
Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen: Wo findet man Aphorismen, Bauernregeln, geflügelte Worte, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörter und Zitate – und wie kann man mit ihnen seinen Wortschatz erweitern und gleichzeitig etwas über die Natur lernen?
Wer Unterricht, Vorträge oder Reden vorbereitet, sucht oft zur Auflockerung nach thematisch passenden Aphorismen, Bauernregeln, geflügelten Worten, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern und Zitaten. Man findet diese sowohl in digitalen Sammlungen als… Weiterlesen
Einführung in die Botanik: Einführungstexte, Videos, Webseiten und andere Ressourcen zur Pflanzenwissenschaft / Introduction to Botanics: introductory texts, videos, webpages, and other resources for plant science
Die Botanik, die Wissenschaft von den Pflanzen, ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Fachbereiche für alle, die Sprachbildung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung spielerisch verbinden möchten. In Europa begann die… Weiterlesen
Vortrag: Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern /Talk: Supporting Language Development in Young Children
Am 21.6.2023 habe ich in der Kita der Universität zu Köln einen Vortrag zu „Sprachentwicklung und Sprachförderung bei jüngeren Kindern“ gehalten. Da die Elternschaft der Kita sehr international ist, habe… Weiterlesen