Neuzugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem: Statistiken, Literatur, Projekte, Webseiten und andere Ressourcen

Infobroschüre des Projekts Sprachkompetenzen neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler im RegelunterrichtInfobroschüre des Projekts Sprachkompetenzen neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht

Angesichts des steigenden Anteils neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem brauchen (angehende) Lehrkräfte und alle, die mit Schulverwaltungsaufgaben betraut sind:

Dies bietet der vorliegende Blogbeitrag. Am Ende dieses Beitrags gibt es – wie immer auf dem Sprache-Spiel-Natur-Blog einen persönlichen Sprachspinat-Tipp zur Verbindung von Sprachbildung, Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Diesmal geht es um Projekte zur Umweltbildung bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Neuzugewanderten bzw. Geflüchteten.

(1995-2022) Registrierte Asylanträge in Deutschland. Roy Zuo, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

(1995-2022) Registrierte Asylanträge in Deutschland. Roy Zuo, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Informationen und Statistiken zu neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen in Schulen

Karte Flüchtlingskrise in Europa 2015 - Herkunftsländer der Asylsuchenden. Maximilian Dörrbecker (Chumwa), CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5>, via Wikimedia Commons

Maximilian Dörrbecker (Chumwa), CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5>, via Wikimedia Commons

Aktuelle Forschungsprojekte und -Netzwerke zu Flucht und Neuzuwanderung im Bildungssystem

Weitere Projekte findet man in einem Beitrag auf dem Sprache-Spiel-Natur.de-Blog: Mehrsprachigkeit: Forschungszentren im deutschsprachigen Raum und internationale Netzwerke zu Multilingualismus und Bilingualismus.

Literatur zu Neuzuwanderung und Mehrsprachigkeit

Literatur zu Neuzuwanderung und Mehrsprachigkeit

Forschungsliteratur zu Neuzugewanderten im Bildungssystem (ab 2015)

  • Ahrenholz, B., Fuchs, I., & Birnbaum, T. (2016). Dann haben wir natürlich gemerkt der Übergang ist der Knackpunkt. Modelle der Beschulung von Seiteneinsteigern in der Praxis. BiSS Journal, 5
  • Bär, C. (2016). Migration im Jugendalter. Psychosoziale Herausforderungen zwischen Trennung, Trauma und Bildungsaufstieg im deutschen Schulsystem. Psychosozial-Verlag.
  • Bainski, C. (2019). Zuwanderung und Schule im Ruhrgebiet: Ein Blick auf Verfahren, Prozesse und Herausforderungen seit 2014. Stiftung Mercator GmbH.
  • Baummann, B., & Riedl, A. (2016). Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen. Ergebnisse einer Befragung zu Sprach-und Bildungsbiographien. Peter Lang.
  • Birkner, K., Hufeisen, B., & Rosenberg, P. (2022). Spracharbeit mit Gefluechteten: Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten. Peter Lang.
  • Burgmer, L., & Damaschke-Deitrick, L. (2023). Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schulsystem: Politische Programme und ihre Umsetzung im Vergleich. In Jahrbuch des Föderalismus 2023 (S. 266–279). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783748918776
  • Chilla, S., & Hamann, C. (2021). Sprachliche Heterogenität als Herausforderung und Chance für den inklusiven Fremdsprachenunterricht. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 32(1), 105-126.
  • Czinglar, C., Schumacher, A., Mirova, F. & Faseli, S. (2020). Lit-L1-L2: Ein Instrument zur Einschätzung literaler Kompetenzen von neu zugewanderten Jugendlichen in der L1 Dari und der L2 Deutsch. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 47(4), 376-391. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0066
  • Decker-Ernst, Y. (2017). Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen. Eine Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg. Schneider Verlag Hohengehren.
  • El-Mafaalani, A., Jording, J., & Massumi, M. (2023). Bildung und Flucht. In Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (pp. 1209-1227). Springer Fachmedien Wiesbaden.
  • El-Mafaalani, A., & Massumi, M. (2019). Flucht und Bildung. State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt „Flucht: Forschung und Transfer“, Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück / Bonn: Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC).
  • El-Mafaalani, A., & Massumi, M. (2019). Junge Geflüchtete im Bildungssystem – Herausforderungen für Schule, Politik und Verwaltung. State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt ‚Flucht: Forschung und Transfer‘, Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück / Bonn: Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC).
  • Erichsen, G. (2020). Zur Situation der Beschulung neu zugewanderter Schüler/innen: Situationsanalytische Untersuchung eines Fallbeispiels. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 47(4), 392-409. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0065
  • Gamper, J. (2023), Die Profilanalyse für Neuzugewanderte: Ein ambivalenter Blick aus der Schulpraxis. Deutsch als Fremdsprache 2, 107-111. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2023.02.05
  • Gamper, J., Marx, N., Röttger, E. & Steinbock, D. (2020). Deutsch für Seiteneinsteiger/innen: Einführung in das Themenheft. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 47(4), 347-358. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0067
  • Gill, C., Marx, N., Reichert, M.-C., & Rick, B. (2019): Der Unterricht von Deutsch als Sprache der Bildung in Vorbereitungsklassen. Ein curricularer Vorschlag für die Sekundarstufe I. Deutsch als Fremdsprache, 56(3), 152–161. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2019.03.04.
  • Harboe, V. C., Mainzer-Murrenhoff, M., & Heine, L. (2016). Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Waxmann.
  • Marx, N. (2024). Expert:innen braucht das Land! Zur Bildung von Lehrenden für zugewanderte Schüler:innen. In E. Burwitz-Melzer, C. Riemer & L. Schmelter (Hrsg.), Konzeption, Gelingensbedingungen und Qualität fremd- und zweitsprachendidaktischer Hochschullehre: Arbeitspapiere der 44. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts (p. 123-132). Narr Francke Attempto.
  • Marx, N. (2024). Vorbereitungsklassen ohne Vorbereitung? Hohe Erwartungen mit fragwürdigem Ertrag. Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache, 2, 112-117. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2024.02.06
  • Marx, N., Gill, C., & Brosowski, T. (2021). Are migrant students closing the gap?: Reading progression in the first years of mainstream education. Studies in Second Language Acquisition, 43(4), 813–837.
    https://doi.org/10.1017/S0272263120000583
  • Marx, N., Reichert, M., Rick, B. & Gill, C. (2020). Sprachliche Integration neu zugewanderter Schüler/innen in den Regelunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel eines Curriculumsentwurfs für Vorkurse. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 47(4), 443-458. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0062
  • Massumi, M., Von Dewitz, N., Grießbach, J., Terhart, H., Wagner, K., Hippmann, K., … & Roth, H. J. (2015). Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln.
  • Michalak, M. & Ulrich, K. (2024). Individualisierung bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – Umsetzung von Potenzial-orientierung am Übergang in den Regelunterricht. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 51(4), 305-330. https://doi.org/10.1515/infodaf-2024-0061
  • Ohm, U., & Brede, J. R. (Eds.). (2023). Zum Seiteneinstieg neu zugewanderter Jugendlicher ins deutsche Schulsystem (Vol. 38). wbv Media.
  • Otto, J., Migas, K., Austermann, N., & Bos, W. (2016). Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven.
  • Pagonis, G. & Karas-Bauer, M. (2020). Zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache durch zugewanderte Kinder im Grundschulalter: Entwicklungsstand im Bereich der Verbstellung nach zwölf Kontaktmonaten. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 47(4), 359-375. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0061
  • Paradis, J., Soto-Corominas, A., Chen, X., & Gottardo, A. (2020). How language environment, age, and cognitive capacity support the bilingual development of Syrian refugee children recently arrived in Canada. Applied Psycholinguistics, 41(6), 1255–1281. https://doi.org/10.1017/S014271642000017X
  • Plöger, S. (2023). Neuzuwanderung, Sprachliche Bildung und Inklusion: Eine Ethnographische Studie Im Sekundarschulbereich. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41313-2
  • Reez, C. & Czinglar, C. (2021). Input und rezeptiver Wortschatz im Deutschen als Zweitsprache bei geflüchteten Jugendlichen in parallel geführten Intensivklassen an einer beruflichen Schule. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 48(6), 598-613. https://doi.org/10.1515/infodaf-2021-0081
  • Reichert, M.-C., Rick, B. Gill, C., Marx, N. (2020). Sprachliche Integration neu zugewanderter Schüler / innen in den Regelunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel eines Curriculumsentwurfs für Vorkurse. InfoDaF,47(4), 443–458. https://doi.org/10.1515/in-fodaf-2020-0062.
  • Reinhardt, A. C., & Becker, B. (2022). Der Übergang von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Bildungssystem. Zeitschrift für Pädagogik, 68(2), 115-129.
  • Schlauch, J. (2022). Erwerb der Verbstellung bei neu zugewanderten Seiteneinsteiger: innen in der Sekundarstufe. Eine Fallstudie aus dem DaZ-Lerner: innenkorpus SeiKo. Korpora Deutsch als Fremdsprache, 2(2), 43–62. https://doi.org/10.48694/kordaf.3550
  • Terhart, H., Massumi, M., & von Dewitz, N. (2017). Aktuelle Zuwanderung–Wege der Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft. DDS–Die Deutsche Schule, 109(3), 236-247.
  • von Dewitz, N., & Bredthauer, S. (2020). Gelungene Übergänge und ihre Herausforderungen–von der Vorbereitungs-in die Regelklasse. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 47(4), 429-442. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0063
  • von Dewitz, N., & Massumi, M. (2017). Schule im Kontext aktueller Migration. Rechtliche Rahmenbedingungen, schulorganisatorische Modelle und Anforderungen an Lehrkräfte. In N. McElvany, A.-K. Jungermann, W. Bos, & H. G. Holtappels (Hrsg.), Ankommen in der Schule. Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung (S. 27–40). Waxmann.
  • von Dewitz, Nora; Terhart, Henrike & Massumi, Mona (Hrsg.) (2018). Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem. Beltz Juventa.
  • Will, G., Becker, R., & Winkler, O. (2022). Educational policies matter: How schooling strategies influence refugee adolescents‘ school participation in lower secondary education in Germany. Frontiers in Sociology, 7, 842543. https://doi.org/10.3389/fsoc.2022.842543
Der Garten des Zentrums für Lehrkraftbildung (ZfL) der Universität zu Köln - ein idealer Lernraum für ein Seminar zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht für Neuzugewanderte (Sonja Eisenbeiß, WS 2024/25)

Der Garten des Zentrums für Lehrkraftbildung (ZfL) der Universität zu Köln – ein idealer Lernraum für ein Seminar zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im sprachbildenden Unterricht für Neuzugewanderte (Sonja Eisenbeiß, WS 2024/25)

Praxistexte, Handreichungen für den Unterricht und weitere Ressourcen

Gartenwerkzeug-Container am Jugendzentrum (JuZe) Köln Weiden - mit Rudbeckien, die von einer Baustelle gerettet wurden und Insekten im Herbst Nahrung bieten, wenn sonst nicht mehr viel blüht

Gartenwerkzeug-Container am Jugendzentrum (JuZe) Köln Weiden – mit Rudbeckien, die von einer Baustelle gerettet wurden und Insekten im Herbst Nahrung bieten, wenn sonst nicht mehr viel blüht – ein Lernanlass für Diskussionen zu Biodiversität, Neophyten, Abfall …

Mein persönlicher Sprachspinat-Tipp

Ich bin selbst am Jugendzentrum in Köln Weiden in einem Gartenprojekt ehrenamtlich engagiert, an dem auch viele neuzugewanderte Kinder und Jugendliche beteiligt sind. Dieses Projekt ist eines von vielen Projekten zur Umweltbildung bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Neuzugewanderten bzw. Geflüchteten. Wer mehr über solche Projekte herausfinden möchte oder selbst eines plant, findet Informationen über bestehende Projekte bzw. Handreichungen für die Entwicklung und Durchführung solcher Projekte auf den folgenden Webseiten:

Wer einen Schulgarten interkulturell und mehrsprachig gestalten möchte, findet relevante Informationen zur Schulgartenpädagogik in einem Blogartikel zu diesem Thema.

Mispel, LAvendel und andere Pflanzen auf dem terrassierten Hang am Jugendzentrum Köln Weiden

Mispel, Lavendel und andere Pflanzen auf dem terrassierten Hang am Jugendzentrum Köln Weiden